Sendekopf |
| 1. Einzelmeldung
Tröpfeln die Meldungen einzeln herein, sieht der Sendekopf so aus: TAF EDDF 040500Z 040716 05008KT CAVOK TEMPO 1016 09015G25KT |
| TAF | Name der Meldung |
| EDDK | Die ICAO-Flugplatzkennung |
| 040500Z | Am 4. Tag des aktuellen Monats wurde der TAF herausgegeben |
| 270500Z | Die Ausgabezeit war um 5.00 UTC. (Das in der Luftfahrt übliche Z für Zulu-Time steht fürUTC) |
| 040716 | Nochmal der Ausgabetag |
| 040716 | Beginn (7.00 UTC ) und Ende (16.00 UTC) des Vorhersagezeitraums |
| 2. Sammelmeldung Meistens werden die TAF's zentral gesammelt und anschließend gesendet. Das sieht dann so aus: FTXW19 KAWN 040400 RTD13 EDDF 041206 03015KT CAVOK TEMPO 1219 03017G27KT EDDN 041206 08015G25KT CAVOK BECMG 1715 06010KT usw. |
| FTXW19 | FT steht für Lang-TAF (FC für Kurz-TAF), der Rest ist unwichtig |
| KAWN | Herausgebende Stelle (unwichtig) |
| 040400 | Am 4. Monatstag wurde der TAF herausgegeben |
| 040400 | Um 4.00 UTC wurde die Sammelmeldung gesendet.
(Hier wird das Z einfach weggelassen) |
| RTD13 | RTD heißt retarded, also ein Nachzügler; der Rest ist unwichtig. |
| EDDF | Die ICAO-Flugplatzkennung |
| 041216 | Nochmal der Ausgabetag |
| 041216 | Beginn (12.00 UTC ) und Ende (16.00 UTC) des Vorhersagezeitraums |