Wing Tip Trails |
Mitunter sieht man eine Art Contrail, die von den Enden der Tragflächen ausgehen. Das sind aber keine Contrails, sondern "Wing Tip Trails", die auf eine andere Art entstehen. ![]() An den Flügelenden will die Luft den Druckunterschied direkt ausgleichen. Es entsteht ein Wirbel, der "Wing Tip Vortex". Durch die Geschwindigkeit des Flugzeugs wird der Wirbel spiralförmig nach hinten gezogen: Strömt die Luft entlang des Wing Tip Vortex, sinkt ihr Druck und damit auch ihre Temperatur (Druckabnahme geht adiabatisch vor sich). Damit steigt auch die relative Feuchte. Enthält die Luft genügend Wasserdampf, kondensiert er zu Wassertropfen. Diese bilden eine Wolkenspur, die bald wieder verdunstet: Wing Tip Trail. Dieser Trail hängt einmal vom Wasserdampfgehalt der Luft ab. Aber auch von der Druckdifferenz zwischen Ober- und Unterseite der Tragfläche, die am größten ist beim Steigflug. |